Immer wieder gefragt
Transparenz ist uns wichtig. Dazu möchten wir im Vorfeld deine ersten Fragen beantworten und dir durch unsere detaillierten Veranstaltungsinformationen dein Programm und unsere Leistungen beschreiben.
ENJOY YOUR DRIVEN MOMENTS
Deine Melanie & Danny Pfeil
Nein. Wir freuen uns über die Teilnahme eines jeden Sportwagenpiloten.
Für alle Sportwagenfahrer, die ihre Fahrzeugkontrolle perfektionieren wollen – oder einfach Lust und Freude an einem perfekten Trackday haben.
Wie funktioniert eigentlich das ESC Coaching auf einer Rennstrecke?
Ein Coaching ist immer Bestandteil aller unserer Angebote. Maximal sechs Gäste profitieren von einer individuellen Betreuung unserer namhaften Coaching-Crew. Nach einem kurzen Briefing zu den Streckenbesonderheiten wie Bodenwellen, Gripverhältnissen oder aber Notausgängen, beginnt der dynamische Teil, hier unterscheiden wir zwischen:
GT / NEWCOMER
Alles ist neu und die Aufregung oft groß. Ruhe und Gelassenheit sind wichtig. In geführten Runden, bei denen der Coach im Auto voraus fährt, werden die Besonderheiten der Strecke erfahren. Tipps zur Ideallinie vermittelt.
GTS / EXPERTS
Im Rahmen des freien Fahrens übernimmt der Coach auf Wunsch zu Beginn den Platz an deinem Lenkrad, weist dich in ersten ruhigen Runden in die Rennstrecke ein und informiert dich so über alle wichtigen Verhaltensregeln. Als Beifahrer begleitet er später rotierend seine ‘Schüler’ und lässt so Lernerfolge rasant an Fahrt gewinnen. Hierbei ist er aktiv über Funk mit allen Piloten verbunden und kann so auch ON TRACK Tipps zu Linien oder Bremspunkten geben.
Kurzum, ob NEWCOMER oder EXPERT – lerne von den Besten und genieße sicher, schnell und unterhaltsam deinen ganz besonderen Tag.
Nein. Denn bei der Teilnahme an einer professionellen Veranstaltung, die gefestigte Fahrerpersönlichkeiten sowie einen perfekt gewarteten Sportwagen voraussetzt, liegen die Schadensfälle im Rahmen unserer Trainingsveranstaltungen jährlich im Promillebereich. Zudem wirst Du bei allen unseren Veranstaltungen von professionellen Coaches mit Rennsporterfahrung betreut…
Als Einstieg empfehlen wir das GT Driver & Perfektiokstrainiung, anschliessend als Aufbautraining GT Touring National. Gerne mit unseren gestellten Sportwagen…
Es gibt fünf Faktoren, die den Preis einer Veranstaltung ausmachen:
- Wie viele Fahrzeuge nehmen insgesamt teil?
- Wie viele Fahrzeuge fahren zeitgleich auf der Strecke?
- Wie hoch ist mein Fahranteil insgesamt?
- Wie erfahren ist der Trainer und wie viele Piloten werden von ihm betreut?
- Wie sicher ist die Veranstaltung?
Somit entscheidest du selbst, ob du dir mit 130 Autos die Piste teilen und damit Geld sparen möchtest, oder ob dir eine persönliche Betreuung wichtig ist und du deine knappe Zeit frei und unbeschwert nutzen möchtest. Wie so oft ist Qualität eben auch eine Frage des Preises.
Je weniger Fahrzeuge teilnehmen, desto höher ist der anteilige Preis je Startplatz. Bei Streckenmieten zwischen 10.000,- & 30.000,- € pro Tag lässt sich dies schnell ausrechnen. Unsere Veranstaltungen sind auf die Teilnahme von maximal sechs Fahrzeugen je Streckenkilometer limitiert.
Das bedeutet für die Teilnehmer: weniger Fahrzeuge = weniger Verkehr – und dafür mehr Sicherheit und mehr Fahrzeit auf der Strecke.
In Boxberg sitzen unsere Teilnehmer etwa sechs Stunden netto am Lenkrad und auf der Rennstrecke werden je nach Programm zwischen 250 und 350 Trainingskilometer je Tag in Gruppen unterteilt gefahren.
Maximal sechs Gäste profitieren von einer individuellen Betreuung unserer namhaften Coaching-Crew. Nach einem kurzen Briefing zu den Streckenbesonderheiten wie Bodenwellen, Gripverhältnissen oder aber Notausgängen, beginnt der dynamische Teil. Auf Wunsch übernimmt der Coach zu Beginn den Platz an deinem Lenkrad, weist dich in ersten ruhigen Runden in die Rennstrecke ein und informiert dich so über alle wichtigen Verhaltensregeln. Als Beifahrer begleitet er später rotierend seine ‘Schüler’ und lässt so Lernerfolge rasant an Fahrt gewinnen. Hierbei ist er aktiv über Funk mit allen Piloten verbunden und kann so auch ON TRACK Tipps zu Linien oder Bremspunkten geben.
Kurzum, ob Newcomer oder Expert – lerne von den Besten und genieße sicher, schnell und unterhaltsam deinen ganz besonderen Tag.
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Da unsere Veranstaltungen keine Rennen sind und nicht zum Erzielen der Höchstgeschwindigkeit dienen, wurden bis dato die wenigen Schäden unserer Teilnehmer durch deren Kaskoversicherer reguliert. Bitte kläre solche Fragen mit deinem Versicherungspartner.
Gerne weisen wir darauf hin, daß unsere Clubmitglieder ihr Fahrzeug ganzjährig über unseren Clubversicherer absichern können. Dieser erklärt ausdrücklich den Versicherungsschutz gemäß der Versicherungsbedingungen bei der Teilnahme der ESC Veranstaltungen und ist zudem oft auch noch sehr interessant im Preis/Leistungsverhältnis.
Wir limitieren unsere Startplätze. Das bedeutet, dass alle Kosten wie Streckenmieten, Personal, Logistik und Officeleistungen sich auf maximal 6 Autos je km verteilen. Wenn jetzt Piloten Ihre Teilnahme stornieren, stimmt die Aufteilung nicht mehr und wir müssten die Veranstaltung absagen.
Das wollen wir nicht und daher gelten unsere genannten Stornobedingungen. Zwar haben wir als Veranstalter jetzt noch immer die Aufgabe, die Differenz aus Stornogebühr und Umsatz zu schultern, aber wir gewähren so die Durchführung der Veranstaltung im Interesse aller Gäste. Doch auch dieses Risiko kannst du unter Buchung einer Reise-Rücktrittsversicherung auf Dritte verteilen. Bitte prüfe hierzu unsere Angaben.
98 dB ist die gängige Beschreibung der Lautstärke von Sportwagen und benennt den zulässigen Maximalwert. Bedeutet, alle Sportwagen-Piloten, welche z.B. einen 991 GT3, einen GT2 RS, einen Ferrari 488 oder Aston Martin V8 Vantage besitzen und diesen mit der originalen Abgasanlage des Herstellers betreiben, können problemlos an den genannten Trackdays teilnehmen. Besitzer von Fahrzeugen mit Sonder-Abgasanlagen, die die Phonwerte überschreiten, müssen mit einem eingeschränktem Programm bis zum Ausschluss rechnen…
Porsche 991T / 991 GT3 4.0 PDK
McLaren Sportseries 540C
Du kannst jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Zur Vereinfachung haben wir unseren Entschädigungsanspruch unter Berücksichtigung der zu erwartenden Ersparnis unserer Aufwendungen wie folgt pauschaliert:
bis 30 Tage vor Event
30 % Entschädigungsanspruch
40 % Entschädigungsanspruch bis 30 Tage vor Event wenn DRIVING SPORTSCAR mit gebucht wurde
bis 14 Tage vor Event
50 % Entschädigungsanspruch
70 % Entschädigungsanspruch bis 14 Tage vor Event wenn DRIVING SPORTSCAR mit gebucht wurde
ab 14 Tage vor Event
80 % Entschädigungsanspruch
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.